Buch & Presse
Frankfurter Rundschau am 5. und 6. Mai 2012
Wie im Wolfsrudel – Vorbild Natur: Buchautorin Irina Schefer erklärt, was sich Manager von Meister Isegrims Führungsstil abschauen können.
Interview: Andrea Frey [Artikel im PDF-Format] © Raufeld Medien
Tagesspiegel vom 02. Oktober 2011
Alles im Strom – Im Süden von Laos breitet sich der Mekong aus und verästelt sich in vielen Nebenarmen. 4000 Inseln gibt es, unberührt die meisten, manche aber trubelig. [Link zum Artikel]
Ein Reisebericht zum Thema Stressbewältigung von Irina Schefer
BRAND EINS, August 2010
Der etwas andere Chef – Vom sozialen Verhalten im Wolfsrudel, sagt die Berliner Organisationsberaterin Irina Schefer, können Führungskräfte allerlei lernen. Vor allem über ihre eigene Rolle.
Interview: Thomas Ramge [Artikel im PDF-Format]
Frankfurter Allgemeine Zeitung online (faz.net) vom 14. Juni 2006
Karrieresprung: Und morgen bin ich der Alpha-Wolf
Wölfe haben es der Personaltrainerin Irina Schefer schon als Kind angetan. Abenteuer pur waren für sie die von der Großmutter erzählten, von ihr selbst erlebten Wolfsgeschichten. Das Interesse am Thema Wolf blieb. Seit einem halben Jahr sind die Erfolgsstrategien von Wolfsrudeln auch Thema eines zweitägigen Workshops für Teamleiter und Teams, den die Berlinerin in Zusammenarbeit mit Wildparks anbietet.
Interview: Herta Paulus [Artikel im PDF-Format]
managerSeminare, Heft 113, August 2007
Was lernen Manager von Hund, Vogel, Wolf? – Tiere als Co-Trainer
Wölfe streicheln, Pferde führen, Adler locken… – auf solche Aufgaben müssen Manager heute in Seminaren gefasst sein. Denn Trainieren mit Tieren ist ein großer Trend. Zeit für eine Analyse: Was genau steckt hinter den tierischen Seminarkonzepten? Und was leisten die vierbeinigen Co-Trainer? Über Sinn und Grenzen einer neuen Trainingsform.
von Sylvia Lipkowski & Svenja Gloger [Artikel im PDF-Format]
existenzielle 1-2009
Es ist längst kein Nischenprogramm mehr. Mit Tieren als Co-Partnern in Trainings und Coachings sollen Menschen lernen, authentisch zu führen und zu kommunizieren. Und das geschieht nicht nur mit Pferden – auch Hund, Wolf oder Greif halten uns einen Spiegel vor.
von Heide Liebmann [Artikel im PDF-Format]
trainingaktuell 4/2006
Neues Führungskräftetraining: Führen wie ein Alphawolf
,,Wölfe sind hervorragende Lehrer für Führungskräfte“, meint die Berliner Trainerin Irina Schefer. Sie verkörpem nicht nur die für Führung unerläs slichen Eigenschaft en wie Intelligenz, Mut und Ausdauer.Ihr Leben in einem Rudel mit fester Rangordnung erinnert auch an die hierarchischen Strukturen in Unternehmen, so Schefer. […]
(ahe) [Artikel im PDF-Format]
managerSeminare, Heft 69, September 2003
Schwierige Anrufer: Und täglich nervt das Telefon
Der eine Anrufer will sich beschweren, der andere hat was zu reklamieren, ein dritter lässt seine schlechte Laune raus… Anrufer, die das Nervenkostüm strapazieren, kennt jeder. Nur: Wie behält man die Ruhe? Irina Schefer gibt Tipps für Führungskräfte und Mitarbeiter, die ihr Telefonverhalten verbessern wollen.