Schefernet wendet sich mit diesem Angebot gezielt an Frauen und Unternehmen, die Frauen fördern wollen.
- Frauen in Führungspositionen
- Frauen, die Führungspositionen anstreben
- Frauen, die ihren beruflichen Wiedereinstieg planen
- Fachfrauen und Expertinnen, die sich weiterentwickeln wollen
Warum Frauen?
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Notwendigkeit der Fachkräftesicherung kommt der Aktivierung „neuer“ Zielgruppen besondere Bedeutung zu. Dass sich Vielfalt für Unternehmen grundsätzlich lohnt ist inzwischen unbestritten. Wie verschiedene Studien zeigen, macht sich insbesondere der Einbezug von Frauen in Führungspositionen für ein Unternehmen bezahlt. So beweist etwa die Mc Kinsey-Studie „Women Matter“, dass Unternehmen mit Frauen an der Spitze wirtschaftlich erfolgreicher sind und zudem ein besseres Image als attraktiver Arbeitgeber genießen als ihre männlichen Mitbewerber. Ein Ergebnis, das durch weitere Studien immer wieder bestätigt wird.
ScheferNet-Angebot für Frauen
- Frauen als Führungskräfte bzw. Nachwuchs-Führungskräfte entwickeln und fördern
- teilzeitbeschäftigte Frauen oder wegen Kindererziehung oder Angehörigenpflege zur Zeit nicht erwerbstätige ehemalige Mitarbeiterinnen wieder verstärkt ans Unternehmen heranführen
- die Bindung von Frauen an ihr Unternehmen durch geeignete Maßnahmen und Angebote zur (generell von Mitarbeitern hoch geschätzten) Weiterbildung erhöhen und somit die Fach- und Führungskräfte-Sicherung unterstützen
Workshop-Angebote
Women take the lead – Frauen in Führungspositionen
Für junge Führungskräfte, die sich mit ihrer neuen Rolle intensiv auseinandersetzen und ihre Leadership Skills entwickeln wollen sowie an Führungsfrauen, die ihren nächsten Karriereschritt planen und ihr Standing gezielt optimieren wollen.
Back to (full) Business – Frauen im Umbruch.
Für Frauen, die wieder (voll) in den Beruf einsteigen wollen und die sich für diese – wie auch für andere – Neuorientierungen nachhaltige Unterstützung wünschen.